Kooperationen




Trio Minami

Ein Trio in der Besetzung Oboe, Fagott und Klavier hört man nicht oft.
Die Japanerinnen Yuki Kishikawa und Chiaki Nagata, sowie Jordi Bertran Sastre aus Spanien, haben sich gerade neu gefunden und schätzen gelernt.
Was sie verbindet und was sich auch in der Wahl des Namens ihres „Trio Minami“ manifestiert, es das japanische Wort für „Süden“, ist die Freude und Begeisterung für das Zusammenspiel und die besondere Musik der von ihnen ausgewählten Komponisten für diese aufregende und ungewöhnliche Konstellation von Instrumenten und Klängen.

mehr erfahren


Hörproben

Henri Brod, Trio Nr. 1, op. 5

Gabriel Fauré, Sicilienne op. 78



Duo Esencia

Das "Duo Esencia" hat sich auf lateinamerikanische Musik für Oboe/Englischhorn und Klavier spezialisiert, die von 1950 bis heute komponiert wurde. Bei ihrem Debüt-Konzert werden Werke brasilianischer und argentinischer Komponisten wie B. Blauth, C. Gustavino, und A. Piazzolla präsentiert. Das Highlight des Abends ist die Weltpremiere von "Brasiliana Nr. 5" des brasilianischen Komponisten Alexandre Schubert, das speziell für das Duo im Februar dieses Jahres in Rio de Janeiro komponiert wurde.

Hörproben bei YouTube




Madrigalchor Überlingen

Der Madrigalchor Überlingen arbeitet seit Jahren regelmäßig und sehr gerne mit Frau Nagata zusammen.

Die Liste gemeinsamer Projekte ist lang und umfasst (in Ausschnitten): Die fantastische VIER - Bettgeschichten - Game of Tones - Gute Zeiten, Schlechte Zeiten - Das Allerletzte - Chanson des Roses und weitere Konzerte und Auftritte auch mit anderen Chören. In allen diesen Konzerten trat Frau Nagata sowohl als Begleiterin als auch als Solistin in Erscheinung.

Ihr solistischen Beiträge waren immer Höhepunkte des Konzertes und begeisterten die Zuhörer durch traumhaft sichere Virtuosität, tiefen musikalischen Ausdruck und technische Brillianz. Dabei kam unseren themenbezogenen Konzerten ihr immens breites Repertoire zugute. Doch selbst wenn sich dort nichts fand, war sie immer neugierig und aufgeschlossen dem Neuen gegenüber.

Ich schätze Sie als einfühlsamen Partner des Chores, immer die Klangbalance fein austarierend und sich selbst nie in den Vordergrund spielend. Dabei fügt sie sich kongenial in die musikalische Interpretation ein, diese oft durch eigene Ideen ergänzend. Ein Hinweis auf die schlafwandlerische Sicherheit erübrigt sich.

Frau Nagatas Verhalten ist geprägt durch ein professionelles Berufsethos (immer pünktlich, bestens vorbereitet), unprätentiösem und zurückhaltendem Auftreten, großer Hilfsbereitschaft und höflicher Zuwendung. Wir sind froh mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen!

Thomas Braun

Chorleiter und Fachbereichsleiter Musik am Salem International College




Ophelia Ensemble |
Werke von Schostakowitsch

Ein Kammermusikprojekt mit Hans Hinrich Renner, Vera Beikircher und Lisa Livingstone

Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975)

1917 war der elfjährige Dmitri Augenzeuge, wie bei einer Demonstration ein Arbeiter von Polizisten erschossen wurde. Schostakowitsch komponierte daraufhin eine Hymne an die Freiheit und einen Trauermarsch für die Opfer der Revolution.

Seine Werke verschafften ihm bereits in den Jugendjahren weltweite Anerkennung. Doch mit seinen atonalen und mit kritischen Untertönen am politischen Geschehen behafteten Kompositionen fordert er die stalinistischen Zensoren heraus. Trotz der Erfolge und Ehrungen im Ausland und der Auszeichnungen im Heimatland Russland blieb sein Werk im eigenen Land umstritten und von Aufführungsverboten nicht verschont.

Hommage an Schumann I Kammermusikprojekt mit Hans Hinrich Renner (Cello) und Chiaki Nagata (Klavier)

Robert Schumann ( 1810-1856)

Die Pianistin Chiaki Nagata, die seit Jahren die musikalische Umrahmung der „Langen Nacht der Bücher“ übernimmt, wird im Augustinum Überlingen für ihre Musikalität, Spielfreude und sensible Klanggestaltung geschätzt. Nach Solokonzerten im vergangenen Jahr spielte Chiaki Nagata im November 2019, zusammen mit Hans H. Renner, ein erlesenes Kammermusikprogramm. Neben Werken für Soloklavier bestand das Programm auch aus Kompositionen für Cello und Klavier, darunter das fantastische Adagio & Allegro.



Datenschutz      Impressum